Jahresrückblick
Konzerte und Veranstaltungen
15.09.2019
TROYKE & SINTI SWING BERLIN
BEI MIR BISTI SHEYN YIDDISCH & SINTI SWING
Manchmal schrecke ich davor zurück, mich zu wiederholen. Aber was den Erfolg des Konzertes betrifft, kann ich nur sagen: Rundum gelungen. Karsten Troyke, der vor 4 Jahren zum letzten Mal auf Gut Saathain war, fühlte sich sofort heimisch und deshalb passte auch alles. Troyke selbst in bester und gelöster Stimmung, was dem Gesang gut tat, kam sofort beim Publikum an, die Sinti-Swinger-Berlin waren schon beim dritten Titel auf Touren und unterstrichen ihr außergewöhnliches musikalisches Können. Da swingte wirklich alles. Ein erwartungsfrohes und entsprechend eingestimmtes Publikum nahm das Dargebotene nicht nur entgegenkommend auf, sondern ging Titel für Titel
zunehmend mit. Natürlich wurde auch mitgesungen, wo die Textkenntnisse das hergaben. Zumindest bei
Tumbalalaika hat es ganz gut geklappt.
Hervorzuheben, dass alle Soli in bester Manier beklatscht wurden. Sologitarre und Solovioline, die Fiddel also, waren herausragend. Ja, das ist eine klare Weiterempfehlung und Musiker wie Besucherinnen und Besucher waren sich einig, dass bis zum nächsten Troyke-Konzert in Saathain diesmal keine 4 Jahre vergehen sollten. Das ist zugesagt!
Fotos: Gerd Neuendorf
12.05.2019
FRÜHLINGSKONZERT
DUO CON EMOZIONE
IN DER NACHT IST DER MENSCH NICHT GERN ALLEINE
Das DUO CON EMOZIONE, Liane Fietzke (Sopran) und Norbert Fietzke (Klavier),
präsentierte anlässlich des Muttertages Filmmelodien der 30er und 40er Jahre.
Fotos: Joachim Pfützner
16.12.2018 Musikkabarett SCHWARZE GRÜTZE
"ENDSTATION PFANNE, WAS BLEIBT IST EINE GÄNSEHAUT!"
Die beiden Herren der Schwarzen Grütze servierten ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machten Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählten bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Es war stark, wie sich am Schluss alle Fäden der Geschichten miteinander verknüpften, selten wurde uns auf der besinnungslosen Jagd nach der Besinnlichkeit so witzig der Spiegel vorgehalten.
Fotos: Gerd Neuendorf
11.11.2018
dIRE sTRINGS
Wir luden ein zu einem einzigartigen DIRE STRAITS - Tribute - Abend mit der Formation DIRE STRINGS aus Goslar.
Nach dem Joe-Cocker-Tribute-Konzert im Jahre 2017 setzten wir 2018 die Reihe unserer Tribute - Veranstaltungen mit Dire Straits fort. Anlass war die besondere Ehrung der Band, denn im Dezember 2017 wurden die Dire Straits mit der Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame geehrt. Die offizielle Veranstaltung fand am 14. April 2018 statt. Die dIRE sTRINGS präsentierten authentisch und publikumsnah die größten Hits der Ausnahmekünstler. dIRE sTRINGS ist eine achtköpfige Band aus großartigen Solisten. „Augen zu und Mark Knopfler in den Ohren“ oder „Gänsehaut mit der Musik der 80er“ waren nur zwei der Pressestimmen zu ihren ersten Konzerten, die sie gegeben haben. Erinnern Sie sich noch an den unverwechselbaren Gitarrensound von Mark Knopfler aus dieser Zeit? An die große Zeit der Dire Straits, an deren Hits wie „Sultans of Swing“, „Brothers in Arms“ oder „Money for nothing“? Dann war das die Gelegenheit, sich diese Erinnerungen einmal wieder zurückzuholen.
300 Musikliebhaber genossen das Livekonzert um den erst 21-jährigen Bandleader Alexander Moll, der getreu seinem Vorbild Mark Knopfler sowohl die Leadgitarre, als auch den Leadgesang gleichermaßen selbst übernahm. Mit großer Spielfreude und Authentizität präsentierte die Band ihre Bühnenshow als einen Genuss für Augen und Ohren.
Fotos: Gerd Neuendorf
14.10.2018 ein Gundermann Abend ENGEL ÜBER DEM REVIER
Unser Gundermann-Abend mit Mirko Warnatz und Jan Schönberg von der Neuen Bühne Senftenberg war ein Genuss für die vielen Gundermann-Fans, die nach Saathain gekommen waren. Gundis Lieder, meist im Duett und dabei ganz stark dargeboten, überleitende Texte mit Gehalt und ein Publikum, das mitging. Alles rund also, was will man mehr. Viele Gundermann - Lieder sind inzwischen echte Hits geworden, was nach seinem frühen Tod eigentlich so nicht zu erwarten war. Schön, dass es so ist, und so erinnerte sich jede und jeder auf seine Weise bei "Hier bin ich geborn, wo die Kühe mager sind wie das Glück", summte oder sang mit bei "Immer wieder wächst das Gras", oder hörte einfach nur ergriffen zu. Einige Bilder, die ich gemacht habe, sollen das Ganze illustrieren.
Fotos: Joachim Pfützner
09.09.2018 Klassik in der Fachwerkkirche LES TROIZETTES
Schöner Erfolg für Les Troizettes am 9. Sept. 2018 in der Fachwerkkirche auf Gut Saathain
Als Trio wider Willen boten Sarah Piorkowsky an der Violine, Gabriella Strümpel am Cello und Isabelle Engelmann am Blüthner-Flügel eine wunderbare Liaison zwischen klassischer Musik und unterhaltsamem Musikkabarett und gewannen damit rasch die Gunst der zahlreich erschienen Gäste. Wer bis dahin vielleicht immer noch gemeint hatte, dass klassische Musik in die Schublade der „ernsten“ Muse gehöre, wurde eines Besseren belehrt.
Dank einer perfekten Ausbildung an ihren Instrumenten und überzeugender komödiantischer Begabung boten die Les Troizettes gekonnt Klassisches im Gewand musikalischer Sketche und überraschten mit neu und frisch arrangierten klassischen Stücken von Mozart, Beethoven usw. bis hin zu Ravel, dessen Bolero z.B. von allen drei Damen gemeinsam auf dem Cello interpretiert wurde.
Gepaart mit spielerischen Einlagen inklusive humorvoller Wortgefechte folgte so ein Höhepunkt auf den anderen, womit für ein rundum gelungenes Konzert gesorgt war. Besucherinnen und Besuchern bedankten sich mit langem Applaus und forderten nicht nur Zugaben, sondern äußerten auch den Wunsch auf ein weiteres Konzert in Saathain, was für die Konzertreihe 2020 ins Auge genommen wurde.
Fotos: Gerd Neuendorf
30.06.2018 Songs, Lieder & Balladen mit
SEBASTIAN HACKEL
Seit Sebastian Hackel 2011 als Gast bei Inas Nacht sein inzwischen zum Hit gewordenes Lied „Warum sie lacht“ einem größeren Fernsehpublikum vortrug, ist er mit seinen Liedern über ein einschlägiges Fanpublikum hinaus auch einem größeren Kreis von Rezipienten bekannt geworden. Nun war er in der vom Förderverein 2017 mit Anika Auweiler begonnenen Reihe „Lieder, Songs & Balladen“ in Saathain für ein Konzert engagiert worden, das auch als ein „etwas anderes Konzert“ angekündigt worden war. Offensichtlich anders war bereits der Umstand, dass sowohl der Samstagabend als Termin gewählt und die Veranstaltung nicht wie gewohnt in Kirche oder Festsaal, sondern in der eigens dafür hergerichteten Ausstellungshalle, eingerahmt von den „100 Bildern des Jahres 2016“, stattfand. Auch ein vom Alter her durchaus gemischtes Publikum von Eltern mit Kind bis hin zu Besucherinnen und Besuchern mit längerer Biografie hatte sich eingefunden.
Hackel selbst überraschte mit einem anderen Outfit, inzwischen ohne die vormals prägenden Dreadlocks, dafür aber in kurzen Hosen und, hier seinem Image treu bleibend, natürlich barfuß. Musikalisch nahm er die aufmerksam lauschenden Gäste plaudernd, spielend und singend mit auf seine Erzählreise durch die kleinen, genau beobachteten Dinge des Alltages, die er lyrisch gekonnt in Worte kleidete und ausdrucksstark wiedergab. Natürlich ließen ihn die begeistert applaudierenden Gäste nicht nach seinem Elefantenschlaflied leise von der Bühne gehen, sondern forderten und bekamen sowohl zwei Zugaben als auch im Anschluss einen Gedankenaustausch im Gespräch mit dem Künstler. Fazit aller: Gelungener Abend mit einem anspruchsvollen und unterhaltsamen Konzert!
Fortsetzung folgt am 29. Juni 2019 mit dem Liedermacher und Songpoeten Bastian Bandt.
Joachim Pfützner
Fotos: Gerd Neuendorf